House of Change Festival 2025

April 4-5

Friday April 4 Network Dinner

Fully booked

Saturday April 5 Festival

„A perfect World“

Creative Talks, Experience & Networking

Tickets

Artist Talks

Grit Wolany, Art director & ai scout

Wie navigieren wir den Irrsinn der Zeit? Wir sprechen mit Grit über Ambivalenz, Euphorie und Verzweiflung, über die Faszination und die Befürchtungen rund um Künstliche Intelligenz. Wie können wir als kreative Menschen trotz dystopischer Nachrichten noch daran glauben, mit KI eine bessere, vielleicht sogar perfekte Welt zu gestalten?

Pascale Wiedemann, Artist

Wie entwickelt und verändert sich künstlerische Arbeit über Jahrzehnte hinweg? Was braucht es, um aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Welt mitzuwirken? Wie bleibt man in einem langen Schaffensprozess flexibel und erneuert sich stetig? Wir sprechen über das Überwinden von Grenzen, den Alltag mit Kunst, die Selbstlegitimation und die Suche nach Schönheit und einem erfüllten Leben.

JOVANA PAVLOVIĆ, Educator & Performing Artist

Wie verändern KI-generierte Sehgewohnheiten unser Verständnis von Körperlichkeit und Menschlichkeit? Können wir Technologien nutzen, um ein inklusiveres Menschenbild zu fördern, oder laufen wir Gefahr, eine Welt der Gleichheit und Perfektion zu erschaffen, die unsere Vielfalt untergräbt?

Ein Gespräch zwischen Raphaela Pichler und Jovana Pavlović über die Wechselwirkungen von synthetischen und realen Welten, über die 'Backtranslations' von KI-generierten Bildern in unsere physische Realität und darüber, wie wir unsere Körperlichkeit in diesem neuen Kontext neu definieren können.

 

Speakers

Grit Wolany

Grit Wolany ist freischaffende Art Direktorin, Designerin und AI-Expertin aus Zürich. Nach ihrem Masterabschluss in Design, Trends & Identity an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) 2022 widmete sie sich der Erforschung von Künstlicher Intelligenz in der Kreativwirtschaft. Ihre Arbeit verbindet Trendforschung, generative Algorithmen und künstlerische Exploration. Als AI-Scout an der ZHdK untersucht sie digitale Trends und unterrichtet regelmäßig zu generativer KI. Wolanys Projekte, wie „Symbiotic Connections“, thematisieren das Zusammenspiel von Mensch, Natur und Technologie

Pascale Wiedemann

Pascale Wiedemann, geboren in Graubünden, verbrachte Kindheit und Jugend in Domat/Ems. Nach einer Ausbildung zur Produktgestalterin in Zürich studierte sie Bühnenbild an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Seit 35 Jahren ist sie als Künstlerin tätig, seit 24 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann und künstlerischen Partner Daniel Mettler. Die Verbindung von Kunst und Familienleben prägt ihren Alltag. In ihrem Atelier widmet sie sich mit Leidenschaft der handwerklichen Arbeit mit unterschiedlichsten Materialien. Für sie ist Kunst nicht nur Beruf, sondern Ausdruck von Freiheit und Lebensinhalt.

Jovana Pavlović

Jovana Pavlović aka Jo DyKing (alle Pron.) kocht, schwimmt und tanzt gerne. Jovana arbeitet als Kunst- und Kulturvermittler*in und performt in drag. Sie* ist Mitgründer*in des queeren Kollektivs “Fluid, Fluid, Fluid” sowie drag Kollektives “The Heart Throb Mob”, und macht beim Projekt “Drag Story Time” mit.


 

„A perfect World“

Wie könnte eine perfekte Welt aussehen und was ist jenseits von Effizienz und Selbstoptimierung wirklich erstrebenswert? 

Inmitten des aktuellen Weltgeschehens und der rasanten technologischen Entwicklung eröffnen wir einen Raum um uns mit Utopien und Dystopien einer (vermeintlich) perfekten Welt auseinanderzusetzen und uns gemeinsam zu fragen wie wir mit den Herausforderungen unserer Zeit resilient umgehen können?